Uta Bühler gilt in der Restaurant-Branche als die Service-Expertin. Über 15 Jahre gab sie das Magazin Sternklasse heraus, das die besten Hotels und Restaurants der Welt unter der Lupe der Gastlichkeit betrachtete. Dabei schärfte sie den Blick der Leser für die Indikatoren von gut und weniger gut. Als großes Manko ihrer Restaurant-Branche thematisierte sie regelmäßig das Fehlen einer echten Interessen-Vertretung.
Als Uta Bühler 2002 mit dem Schreiben beginnt, hat sich ihr eigenes Restaurant Résidence in der Capital-Bestenliste hochgearbeitet unter die Top Ten in Deutschland. Gemeinsam mit Berthold Bühler hatte sie das in Essen-Kettwig ansässige Hotel-Restaurant 1984 gepachtet und fünf Jahre später gekauft.
Bühlers und ihre Résidence waren nicht nur für die Küche, sondern genauso für ihre Feste und deren außergewöhnliche Inszenierungen bekannt. Mit einer Parade überraschten sie die Regierungschefs und Außenminister zum EU-Gipfel in Essen. „Kanzler-Sörvetts“ nennt die BUNTE daraufhin die Service-Damen der Résidence – in Anlehnung an die berühmten New Yorker Tänzerinnen der Radio City Music Hall. Unter Blitzlichtgewitter sinken die deutschen Rocketts einige Jahre später in den Hofknicks vor Königin Elizabeth II.